Screenshot

Danpol pflanzt die Zukunft – unsere Forstaktionen 2021 und 2022

Seit mehr als drei Jahrzehnten werden in Delowa Transportkisten und Holzverpackungen mit dem Danpol-Logo hergestellt. Jede einzelne trägt das Zeichen von Handwerkskunst, Erfahrung und tiefem Respekt vor dem Rohstoff, mit dem wir täglich arbeiten. In einem Unternehmen, in dem Holz das Herzstück des Geschäfts ist, ist die Sorge um die Umwelt kein modisches Beiwerk, sondern eine natürliche Konsequenz dessen, was wir seit 1990 tun.

Als sich also die Gelegenheit ergab, den Wiederaufbau der pommerschen Wälder zu unterstützen, hat Danpol ohne zu zögern mitgemacht. Wir wählten den einfachsten und zugleich anspruchsvollsten Weg: Wir griffen zu Hacke und Spaten, krempelten die Ärmel hoch und gruben eigenhändig Zehntausende von Setzlingen in den Boden. So entstand das Projekt #DanpolSadzi, mit dem wir im Laufe von zwei Frühjahrssaisons einen völlig neuen grünen Absatz in die pommersche Landschaft geschrieben haben.

Warum pflanzen wir Wälder?

Ein Jubiläum, das motiviert

Der Wendepunkt von drei Jahrzehnten Aktivität veranlasste uns, nach einer Geste zu suchen, die über feierliche Reden und Gedenkstatuetten hinausgeht. Das ursprüngliche Konzept sah dreitausend Setzlinge vor – so viele symbolische „Jubiläumsgäste“, wie Danpol in den Wald einladen wollte. Bald wurde klar, dass wir uns höhere Ziele setzen konnten – und sollten.

Eine Katastrophe, die nach Hilfe schreit

Im Sommer 2017 fegte ein heftiger Sturm über Pommern und Kujawien hinweg und riss ganze Waldgebiete um und entwurzelte sie. Im Forstbezirk Lipusz – kaum ein Dutzend Kilometer von unseren Werken entfernt – wurden 80 Prozent der Bestände zerstört. Wenn man tagtäglich mit Holz arbeitet, ist ein solches Bild der Leere besonders ergreifend.

Eine Chance für echtes Handeln

Dank langjähriger Kontakte zu privaten Landbesitzern, die von der Katastrophe betroffen waren, erhielten wir eine Einladung zur Wiederaufforstung dessen, was Förster als Frischwald bezeichnen: arme, sandige Böden, die von Natur aus von Kiefern mit einer Mischung aus Birken dominiert werden. Wir haben genau diese Arten – Waldkiefer, Weißbirke und einige europäische Lärchen – ausgewählt, um das ursprüngliche Gleichgewicht des Lebensraums wiederherzustellen und gleichzeitig die Artenvielfalt zu erhöhen.

So verknüpften sich drei Fäden: das Firmenjubiläum, die Notwendigkeit eines Wiederaufbaus nach den Witterungseinflüssen und die Möglichkeit, unser Know-how in die Praxis umzusetzen. Aus der Kombination dieser Fäden wurde das Projekt #DanpolSadzi geboren .

Eine Katastrophe, die nach Hilfe schreit

Der Wendepunkt von drei Jahrzehnten Aktivität veranlasste uns, nach einer Geste zu suchen, die über feierliche Reden und Gedenkstatuetten hinausgeht. Das ursprüngliche Konzept sah dreitausend Setzlinge vor – so viele symbolische „Jubiläumsgäste“, wie Danpol in den Wald einladen wollte. Bald wurde klar, dass wir uns höhere Ziele setzen konnten – und sollten.


Danpol Sadzi


Bepflanzung Aktion 2021

Baumpflanzungsaktion (2021 – 2022)

Frühjahr 2021 – der erste Schritt

Im April 2021 machte sich das zehnköpfige Team von Danpol auf den Weg zu einem Privatgrundstück in Bory Tucholskie, um mit Hilfe von Spaten und Eimern voller Setzlinge zwanzigtausend Bäume auf einer Fläche von ca. 2 ha Frischwald in den Boden zu pflanzen. Das Hauptaugenmerk lag auf der Kiefer; Birke und Lärche traten als punktuelle „Inseln“ der Vielfalt in Erscheinung, die die homogene Struktur des künftigen Bestands auflockerten. Die Aktion wurde mit einer Kamera aufgenommen, woraus ein kurzer Film entstand, der später in unseren sozialen Medien veröffentlicht wurde.

Frühjahr 2022 – Fortsetzung

Ein Jahr später, am 23. April, kehrten wir in ein benachbartes Viertel desselben Grundstücks zurück, allerdings in einer viel größeren Gruppe. Die Artenzusammensetzung und die Arbeitsmethode blieben dieselben. Es erwarteten uns weitere 2 ha, die mit weiteren zwanzigtausend Setzlingen bepflanzt wurden. Anstelle eines Films wurde ein ausführlicher Fotobericht erstellt: Bilder voller Lächeln, Harzgeruch und der Zufriedenheit über eine gelungene Arbeit.


Danpol Sadzi


Bepflanzung Aktion 2022

Partnerschaft mit lokalen Eigentümern

Die #DanpolSadzi-Aktionen, von der ersten Idee bis zum letzten Spatenstich, wurden von unserem Unternehmen unabhängig konzipiert. Wir nahmen direkt Kontakt mit dem Eigentümer eines privaten Grundstücks in der Tuchola-Waldregion auf, das während des Sturms 2017 in Mitleidenschaft gezogen worden war, und wir einigten uns gemeinsam auf den besten Weg zur Wiederherstellung des Gebiets. Der Vermieter stellte das vorbereitete Land, Setzlinge, professionelle Anleitung, eine Mahlzeit und Werkzeuge zur Verfügung, während Danpol für arbeitswillige Hände, lächelnde Gesichter und eine tolle Atmosphäre sorgte.

Dieser Ansatz ermöglichte es uns, flexibel und schnell zu handeln und die Termine auf die Möglichkeiten der Landbesitzer und den Forstarbeitskalender abzustimmen. Das Ergebnis war, dass jede Ausgabe intim und nachbarschaftlich war: Die Landbesitzer begleiteten uns während der gesamten #DanpolSadzi-Kampagne und erzählten uns Geschichten aus der Zeit vor dem Sturm, und die Danpol-Mitarbeiter konnten mit eigenen Augen sehen, wie Setzling für Setzling wieder zu einem Wald wurde.


Danpol Sadzi


Audit 2023

Auswirkungen und Folgemaßnahmen

Die Wiederherstellung von mehr als 4 Hektar frischem Wald bedeutet nicht nur die Rückkehr des Grüns in die Landschaft des Tuchola-Waldes, sondern auch einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz: Nach Angaben der Staatsforsten absorbiert ein Hektar ausgewachsener Wald durchschnittlich 4-5 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr, was in unserem Maßstab bedeutet, dass jedes Jahr etwa 16-20 Tonnen CO₂ weniger in die Atmosphäre gelangen. Darüber hinaus stabilisiert die Neuaufforstung sandige Böden und verbessert die natürliche Wasserrückhaltung, so dass sich das Land schneller von extremen Wetterereignissen erholen kann.

Bei Danpol treffen Umweltvorteile auf die Logik der Kreislaufwirtschaft. Wir verwerten und recyceln täglich Post-Verbraucher-Holz und verringern so den Druck auf die Waldressourcen. Die Anpflanzung neuer Bäume schließt diesen Kreislauf und stellt sicher, dass das Holz, mit dem wir arbeiten, aus einem Ökosystem stammt, zu dessen Regeneration wir gleichzeitig beitragen.

Die Wirkung, die die #DanpolSadzi-Aktion auf das Team hatte, kann jedoch gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die gemeinsame Arbeit vor Ort hat es den Mitarbeitern in der Produktion und im Büro ermöglicht, Hand in Hand zu arbeiten und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern, das im Alltag nur schwer zu erreichen ist. Es sind die Menschen – „das Herz unseres Unternehmens“, wie es im Firmenkatalog heißt -, die mit neuer Energie und Motivation aus dem Wald zurückkehren.

Nachdem beide Ausgaben abgeschlossen waren, ließen wir den Wald nicht allein. Im Frühjahr 2023 und 2024 kehrten Danpol-Teams – mit denselben Mitarbeitern, die die Bäume gepflanzt hatten – zu den Parzellen zurück, um das Wachstum und die Gesundheit der jungen Bäume zu überprüfen. Die Inspektionen werden nach den Empfehlungen der Förster durchgeführt: Wir beurteilen die Überlebensrate der Setzlinge, den Grad der Dichte und eventuelle Wildschäden. Die bisherigen Ergebnisse sind sehr gut: Wir schätzen, dass mehr als 90 % der Pflanzen in beiden Parzellen Wurzeln geschlagen haben und dass das Wachstum der Kiefern im Durchschnitt bereits 35 cm überschritten hat. Dank regelmäßiger Messungen können wir schnell reagieren – z. B. die Jungtiere mit Unterständen schützen oder fehlende Stücke nachpflanzen -, so dass das 2021-2022 entstandene Waldkapital noch jahrzehntelang gesund wachsen wird.

Nach zwei Ausgaben sehen wir, dass die Initiative eine echte Zugkraft hat. Deshalb behandeln wir #DanpolSadzi als ein offenes Projekt – wir werden so lange in den Wald zurückkehren, wie es sanierungsbedürftige Orte und Menschen gibt, die bereit sind, zum Spaten zu greifen. Denn Umweltverantwortung ist keine einmalige Geste, sondern ein Prozess, der – wie ein Schössling – mit uns wächst.


Danpol Sadzi


Prüfung 2025

Zusammenfassung

Die Geschichte von #DanpolSadzi ist der Beweis dafür, dass sich Umweltverantwortung und Geschäftsalltag gegenseitig unterstützen können. Das Team, das täglich an der Produktion von Transportboxen arbeitet, hat bereits vierzigtausend Bäume gepflanzt und damit vier Hektar Urwald wieder zum Leben erweckt. Für die Umwelt bedeutet dies einen künftigen stabilen Baumbestand, der in der Lage ist, Kohlendioxid zu absorbieren und den Boden zu schützen; für die Menschen neue Erinnerungen, stärkere Bindungen und das Gefühl, einen echten Einfluss auf ihre Umgebung zu haben.

Wenn Sie Eigentümer einer vom Sturm geschädigten Fläche sind oder sich einfach der #DanpolSadzi-Kampagne anschließen möchten, melden Sie sich bitte bei uns – gemeinsam werden wir Pommern wieder zum Rauschen der Kiefern bringen und das Frühlingsgrün erstrahlen lassen. Verantwortung für die Umwelt ist keine Pflicht, sondern ein Privileg, das – wie ein Pflänzchen – am besten in guter Gesellschaft gedeiht.

Ähnliche Beiträge