budowanie drewnianej konstrukcji do zabezpieczania ładunku do transportu morskiego
zabezpieczanie ładunku ponadgabarytowego do transportu morskiego
budowanie drewnianej konstrukcji do zabezpieczania ładunku do transportu morskiego
zabezpieczanie ładunku ponadgabarytowego do transportu morskiego
zabezpieczanie ładunku stelażem drewnianym
zamontowanie belek pod pakowanym ładunkiem do transportu morskiego
zamontowanie belek pod pakowanym ładunkiem do transportu morskiego
pakowanie w folię termokurczliwą
pakowanie układów w folię termokurczliwą
zabezpieczanie ładunku do transportu morskiego

Unsere Projekte


Verpackung von FPSO-Kompressorsystemen für den Seetransport

Wir führen ein komplexes Projekt zur Verpackung von FPSO-Kompressorsystemen für MAN ENERGY SOLUTIONS durch, die von Rockfin hergestellt werden. Dieses einzigartige Projekt umfasst die Sicherung von neun massiven Systemen, die für den Einsatz auf Offshore-Plattformen bestimmt sind.

Umfang der erbrachten Dienstleistung:

  • Entwurf und Konstruktion von Holztragwerken direkt an den Systemen
  • Einbau von Schwellenträgern mit großem Querschnitt (450×300 mm) in Mindestmengen, um die Gesamtabmessungen nicht zu vergrößern.
  • Abdichtung und Schutz von Öffnungen, Kabeltrassen und anderen sensiblen Bereichen
  • Einbau von Korrosionsschutzkapseln und Feuchtigkeitsabsorbern
  • Wartung ausgewählter Komponenten mit Spezialprodukten
  • Verkleidung mit Sperrholzplatten, Anbringen von VCI-Folie und Schrumpffolie
  • Anbringen von Planen, Sicherheitsnetzen und Transportmarkierungen
  • Verpackung und Sicherung von Dutzenden zusätzlicher Kisten mit Schüttgutteilen, einschließlich Korrosionsschutz ausgewählter Komponenten

Spezifikationen für die systeme:

  • 2 systeme: 15277x4860x4670mm
  • 2 systeme: 15140x4860x4665mm
  • 2 systeme: 16101x4874x5210mm
  • 2 systeme: 17560x4787x5365mm
  • 1 systeme: 17274x4905x5335mm
  • Gewicht der einzelnen Systeme: 100-130 Tonnen

Beschreibung der Durchführung des Auftrags:

Zu Beginn der Umsetzung überprüften wir den gesamten Umfang der Anforderungen des Kunden und die Spezifikationen der Systeme, die letztlich auf dem Schiff in der Nähe der Ölplattformen eingesetzt werden sollten. Vorrangig ging es darum, das Risiko einer Beschädigung während des Seetransports zu minimieren und gleichzeitig die Abmessungen der Ladung nicht übermäßig zu vergrößern. Zu diesem Zweck haben wir eine detaillierte Planung der Stützstruktur für jedes der Systeme vorgenommen.

Der erste Schritt war die Vorbereitung des Holzrahmens, den wir direkt auf die Einheit montierten. Wir haben uns für bewährte Lösungen entschieden, um eine stabile Basis für die nachfolgenden Schutzschichten – Folien und Planen – zu schaffen. Unser Ziel war es, nicht nur die massiven Bauteile zu schützen, sondern auch Installationskomponenten und kritische Punkte wie Podeste, Kabeltrassen und eventuelle Öffnungen ausreichend zu isolieren. Auf diese Weise verhinderten wir, dass unerwünschte äußere Faktoren in die Systeme eindringen.

Ein Schlüsselmoment war der Einbau der Unterlagsbalken mit einem Querschnitt von 450×300 mm. Die Wahl dieser Größe und die Beschränkung auf vier Träger für jedes System ermöglichten es, die Abmessungen der Struktur erheblich zu reduzieren. Gleichzeitig mussten wir sicherstellen, dass die Balken in dieser Konfiguration Lasten von bis zu 130 Tonnen tragen können. Daher wurde jedes Element aus einem einzigen Stück hochfesten Holzes gefertigt und vor dem Zusammenbau sorgfältig geprüft.

Sobald die Tragstruktur fertig war, gingen wir zu den nächsten Schutzmaßnahmen über. Wir konzentrierten uns auf den sorgfältigen Schutz des Raums unter der Einheit und füllten und versiegelten alle Lücken, um das Eindringen von Wasser und Schmutz zu verhindern. An empfindlichen Stellen brachten wir Korrosionsschutzkapseln und Feuchtigkeitsabsorber an, um einen dauerhaften Schutz während der mehrwöchigen Seereise zu gewährleisten. Ausgewählte Bauteile haben wir mit einer Schicht aus Tectyl-Konservierungsmittel überzogen, die sie zusätzlich vor den Auswirkungen von Meersalz und Feuchtigkeit schützt.

Der nächste Schritt war der Aufbau einer Sperrholzplatte, auf die wir dann einen VCI-Korrosionsschutzfilm aufbrachten. Diese Schicht hat eine doppelte Funktion: Sie bietet einen mechanischen Schutz und verhindert Korrosionsreaktionen. Um einen noch höheren Schutz zu erreichen, brachten wir Schrumpffolie an, die wir sorgfältig über die gesamte Fläche schrumpften. Erst dann konnten wir mit dem Auslegen der Plane und des Sicherheitsnetzes fortfahren. Wir haben alle Teile gemäß den Transportnormen beschriftet und dabei auf die Lesbarkeit und Haltbarkeit der Markierungen geachtet.

Der nächste Schritt war der Aufbau einer Sperrholzplatte, auf die wir dann einen VCI-Korrosionsschutzfilm aufbrachten. Diese Schicht hat eine doppelte Funktion: Sie bietet einen mechanischen Schutz und verhindert Korrosionsreaktionen. Um einen noch höheren Schutz zu erreichen, brachten wir Schrumpffolie an, die wir sorgfältig über die gesamte Fläche schrumpften. Erst dann konnten wir mit dem Auslegen der Plane und des Sicherheitsnetzes fortfahren. Wir haben alle Teile gemäß den Transportnormen beschriftet und dabei auf die Lesbarkeit und Haltbarkeit der Markierungen geachtet.

Während des gesamten Prozesses ermöglichte uns die enge Zusammenarbeit mit den Projektmanagern, Verpackungskoordinatoren und anderen Abteilungen, die Annahmen an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Jede Änderung oder zusätzliche Anforderung wurde in regelmäßigen Produktionsbesprechungen erörtert. So wurde sichergestellt, dass die endgültige Lösung sowohl den Erwartungen unseres Kunden als auch denen der anderen Teilnehmer der Logistikkette entsprach.

Zusätzlich zu den verpackten Haupteinheiten bereiteten wir auch etwa 35 Kisten mit losen Teilen vor. In diesem Fall mussten einige Komponenten, wie Wellen und Wellenteile, mit VCI-Korrosionsschutzflüssigkeit beschichtet werden. Auch bei der Verpackung dieser kleineren Bauteile orientierten wir uns an dem Prinzip des maximalen Schutzes vor Witterungseinflüssen und mechanischen Beschädigungen. So entstanden transportfertige Kits, die den Strapazen der Seereise standhalten können.

Der gesamte Auftrag war eine große logistische und produktionstechnische Herausforderung, die wir aber dank präziser Koordination und langjähriger Erfahrung mit der Verpackung solcher Dimensionen wie geplant bewältigen konnten. Wir sind zuversichtlich, dass unser umfassender Ansatz eine sichere und problemlose Reise für alle vorbereiteten Systeme bis hin zu ihrer endgültigen Installation gewährleisten wird.


Unsere Projekte


Fotogalerie

Ähnliche Beiträge